Folgende zusätzliche Leistungen können wir Ihnen anbieten:

  • Heizlastberechnung

    Die raumweise Heizlastberechnung wird benötigt, um die Heizflächen auszulegen. Die Berechnung findet nach DIN EN 12831 statt. Dies ist Voraussetzung, um den hydraulischen Abgleich sowie eine Heizflächenauslegung auszuführen.

  • Hydraulischer Abgleich

    Der hydraulische Abgleich ist Voraussetzung, um die gewünschten Wassermengen zur gewünschten Zeit am gewünschten Ort im Heizkreislauf zur Verfügung zu stellen. Dadurch werden die Heizflächen mit den genau berechneten Energiemengen versorgt.

  • Heizflächenauslegung

    Die Heizkörpergrößen / Fußbodenheizungen sind zu überprüfen, ob die Wärmeabgabe ausreichend ist, um den Raum mit der errechneten Heizlast ausreichend mit Wärme zu versorgen.

  • Lüftungskonzept

    Bei den energetischen Sanierungsmaßnahmen werden die Gebäude immer luftdichter gebaut. Dies ist notwendig, um den geforderten energetischen Standard zu erreichen. Darum ist es zwingend erforderlich, einen ausreichend großen Luftwechsel sicher zu stellen. Dies wird mittels eines Lüftungskonzepts überprüft.

  • Sommerlicher Wärmeschutz

    Dem Sommerlichen Wärmeschutz muss immer mehr Bedeutung zugemessen werden. Nur mit Simulationen und entsprechenden Maßnahmen ist hier ein optimales Ergebnis zu erreichen, um bei den immer wärmer werdenden Sommern ein angenehmes Wohlfühlklima in den Räumen zu erreichen.

  • Wärmebrückenberechnung

    Hier wird berechnet, wie die Wärme an verschiedenen Stellen des Gebäudes nach außen fließt. Es gibt drei verschiedene Arten von Wärmebrücken – konstruktionsbedingte Wärmebrücken, geometrisch bedingte Wärmebrücken und materialbedingte Wärmebrücken. Diese werden im Gebäude einzeln betrachtet und fließen über den Uwb-Wert in die Berechnung der Bauteile mit ein.